Das Bewerbungsschreiben in Deutschland ist genormt und unterliegt einem Standard, der bei der Bewerbung eingehalten werden sollte. Bei der deutschen Stellenbewerbung wird allgemein nicht von Bewerbungsschreiben gesprochen, sondern vom Anschreiben oder Bewerbungsanschreiben.
Der Begriff "Bewerbungsschreiben" hat sich erst in der letzten Zeit etabliert.
Das Bewerbungsanschreiben ist im Prinzip kein Teil der Bewerbungmappe, da es immer auf der Mappe liegt und somit nicht zum Inhalt gehört, sondern eine Art Einleitung bildet, die jedoch schon die wichtigsten Informationen beinhaltet.
Zusatz:
http://www.bewerbungsservice-spezial.de/bewerbungsschreiben.htm
Formaler Aufbau:
eine gängige Schrift in gut lesbarer Größe, beispielsweise Times New Roman, 12 Punkt
der linke Seitenrand wird auf 24 mm eingestellt, der rechte Seitenrand auf 8 mm
schreiben Sie im linksbündigen Flattersatz, nicht im Blocksatz
oben auf den Briefkopf kommen Name und Adresse, der Abstand zwischen unterem Rand des Absenders und Blattoberkante soll rund 3,8 cm betragen
sowohl beim Absender als auch bei der Anschrift kommt vor der Zeile mit der Postleitzahl keine Leerzeile
geben Sie Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an
bei der Anschrift des Empfängers steht die erste Zeile nach DIN 5008 50,8 mm unter der oberen Blattkante
in der Anschrift werden "An" oder "zu Händen" nicht mehr verwendet
das Datum kann mit Ortsangabe geschrieben werden, aber ohne "den"
die Betreffzeile sollte nicht fehlen, aber bitte ohne das Wort "Betreff"
verwenden Sie auf jeden Fall eine persönlich Anrede, recherchieren Sie also einen Ansprechpartner
die unpersönliche Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" bitte unbedingt vermeiden
Ihr Anschreiben sollte folgende Angaben enthalten:
die Anschrift incl. Telefonnummer als Briefkopf in der rechten oberen Ecke
linksbündig darunter die Anschrift des Unternehmens (Name des Unternehmens, Ansprechpartner [Herrn/Frau] [Titel] [Vorname] [Name], Straße, PLZ und Ort)
darunter dann rechtsbündig Ort und Datum ohne "den"
darunter kommt der Bezug (ohne "Betreff"), also Bewerbung auf Ihre Stellenausschreibung mit Angabe der Quelle und Datum
die Anrede (möglichst persönlich, Kenner des Unternehmens sind im Vorteil!)
das eigentliche Anschreiben, also der Text
eigenhändige Unterschrift
als Zusatz "Anlagen" (dann die Auflistung der eingereichten Dokumente; in der Regel: Lebenslauf, Arbeitszeugnisse)
http://www.online-bewerbung.org/anschreiben.htm
http://www.ulmato.de/anschreiben.asp
http://www.bewerbung-forum.de/bewerbungsschreiben.html